Optimization of the cycle time for the production of front axle stabilizers
Bei der Optimierung der Heizzeit für Vorderachs-Stabilisatoren mussten folgende Randbedingungen eingehalten werden:
Der Spritzdruck darf eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, da sonst die Zuhaltekraft der Maschine nicht ausreicht.
Der Vernetzungsgrad am Rande des Formteiles sollte wg. der Reißfestigkeit im Bereich des Punkt-Angusses auf dem gleichen Wert, wie vor der Optimierung sein.
Der Vernetzungszustand in der Mitte des Formteiles sollte nach der Optimierung nicht niedriger sein (Porengrenze).
Vorgehensweise:
Über Schneckenzylindertemperatur, Staudruck und Drehzahl wurde die Massetemperatur in der Spritzkammer erhöht.
Hierdurch verminderte sich die Viskosität. Daher konnte bei gleichem Spritzdruck schneller eingespritzt werden.
Hierdurch erhöhte sich die Start-Temperatur für die Vulkanisation. Der geforderte minimale Vernetzungsgrad in der Mitte des Formteiles wurde früher erreicht.
Durch eine leichte Erhöhung der Werkzeugtemperatur um wenige °C wurde erreicht, dass sich die geforderte Vernetzungsgradverteilung (Rand, Mitte) wieder einstellte.